{"id":933,"date":"2025-03-13T14:47:43","date_gmt":"2025-03-13T13:47:43","guid":{"rendered":"https:\/\/herzmedizin.info\/?p=933"},"modified":"2025-03-10T15:11:35","modified_gmt":"2025-03-10T14:11:35","slug":"kardiovaskulaerer-risikofaktor-verlust-des-y-chromosoms","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/herzmedizin.info\/kardiovaskulaerer-risikofaktor-verlust-des-y-chromosoms\/","title":{"rendered":"Kardiovaskul\u00e4rer Risikofaktor: Verlust des Y-Chromosoms"},"content":{"rendered":"\n
Mosaikartige Verluste des Y-Chromosoms sind ein kardiovaskul\u00e4rer Risikofaktor, wie jetzt entdeckt wurde. Besonders hoch ist laut einer im European Heart Journal publizierten Studie die Gefahr t\u00f6dlicher Herzinfarkte.<\/p>\n\n\n\n
Mit zunehmendem Alter kommt es bei M\u00e4nnern in Leukozyten zu Verlusten des Y-Chromosoms. \u201eLifetime-acquired loss of chromosome Y<\/em>\u201c \u2013 kurz LOY \u2013 hei\u00dft dieses Ph\u00e4nomen, dem lange Zeit keinerlei keine Bedeutung beigemessen wurde, da das Y-Chromosom \u2013 anders als das X-Chromosom \u2013 kaum Gene tr\u00e4gt. Erst seit einigen Jahren ist bekannt, dass der LOY-Mosaizismus mit einem erh\u00f6hten Krebsrisiko und auch mit einem erh\u00f6hten Alzheimer-Risiko assoziiert ist.<\/p>\n\n\n\n Deutlich mehr t\u00f6dliche Herzinfarkte<\/strong><\/p>\n\n\n\n Und damit nicht genug: Auch das kardiovaskul\u00e4re Risiko steigt deutlich an, wenn das Y-Chromosom verloren geht. Das fand jetzt ein Team von Wissenschaftlern der Goethe-Universit\u00e4t und der Universit\u00e4tsmedizin Frankfurt heraus. Sie analysierten Blutproben von fast 1.700 M\u00e4nnern, die an der Ludwigshafen Risk and Cardiovascular Health-Studie (LURIC) teilgenommen hatten.<\/p>\n\n\n\n Die Ergebnisse sind alarmierend: M\u00e4nner mit ausgepr\u00e4gten Y-Chromosom-Verlusten hatten ein um 50 Prozent erh\u00f6htes Risiko, an den Folgen eines Herzinfarkts zu sterben. Insgesamt war das Risiko f\u00fcr Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erh\u00f6ht. Die Forscher fanden heraus, dass Blutzellen ohne Y-Chromosom verst\u00e4rkt Botenstoffe freisetzen, die ung\u00fcnstige Immunreaktionen provozieren und Entz\u00fcndungen und Vernarbungen im Herzgewebe f\u00f6rdern. <\/p>\n\n\n\n \u201eUnsere Ergebnisse zeigen, dass Chromosomen-Ver\u00e4nderungen, die mit dem Alter auftreten, m\u00f6glicherweise eine gr\u00f6\u00dfere Rolle f\u00fcr die Herzgesundheit spielen, als wir bisher dachten\u201c, sagt Studienleiter Prof. Andreas Zeiher. Sollten sich die Ergebnisse best\u00e4tigen, m\u00fcsste der LOY-Mosaizismus in den Katalog kardiovaskul\u00e4rer Risikofaktoren aufgenommen werden, wobei sich betroffene M\u00e4nner mit einem einfachen Bluttest identifizieren lie\u00dfen.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Zentrums f\u00fcr Herz-Kreislauf-Erkrankungen (DZHK) vom 21. Februar 2025<\/em><\/p>\n\n\n\n Weyrich M et al: Mosaic loss of Y chromosome and mortality after coronary angiography. <\/strong>Eur Heart J 2025. <\/a><\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mosaikartige Verluste des Y-Chromosoms sind ein kardiovaskul\u00e4rer Risikofaktor, wie jetzt entdeckt wurde. Besonders hoch ist laut einer im European Heart Journal publizierten Studie die Gefahr t\u00f6dlicher Herzinfarkte. Mit zunehmendem Alter kommt es bei M\u00e4nnern in Leukozyten zu Verlusten des Y-Chromosoms. \u201eLifetime-acquired loss of chromosome Y\u201c \u2013 kurz LOY \u2013 hei\u00dft dieses Ph\u00e4nomen, dem lange Zeit … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":934,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[12,27],"tags":[121,131,130],"class_list":["post-933","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-herzinfarkt","category-news","tag-herzinfarkt","tag-kardiovaskulaerer-risikofaktor","tag-loy-mosaizismus"],"yoast_head":"\n