EASY-PVC: Neuer EKG-Algorithmus erleichtert präzise VES-Lokalisierung

Der Beitrag wurde am

veröffentlicht

Arzt analysiert ein EKG auf einem Tablet und macht Notizen.
Quelle: ©Nanci - Adobe Stock

Ein innovativer Algorithmus mit intuitiver Web-App unterstützt Elektrophysiologen bei der genauen Bestimmung des Ursprungs ventrikulärer Extrasystolen (VES) – vorgestellt auf den DGK-Herztagen in Hamburg.

Von der Herausforderung zur Innovation: Einfache VES-Lokalisierung für die Praxis

Die präzise Identifikation des Ursprungs ventrikulärer Extrasystolen ist für den Erfolg einer Katheterablation von zentraler Bedeutung. Bisher war die Lokalisierung jedoch stark von der Erfahrung des Untersuchers abhängig und erforderte eine komplexe Interpretation des 12-Kanal-EKGs. Vorhandene Algorithmen konnten zwar helfen, waren aber oft zu kompliziert für die schnelle Anwendung im klinischen Alltag. Mit EASY-PVC wurde nun ein neuer, praxisnaher EKG-Algorithmus entwickelt, der diese Lücke schließen soll. Die Besonderheit: Der Algorithmus ist als benutzerfreundliche Web-App (www.easy-ecg.com) umgesetzt und unterstützt Elektrophysiologen gezielt bei der präprozeduralen Planung und Durchführung von Ablationen. Ziel ist es, Ablationszeiten zu verkürzen, die Patient*innensicherheit zu erhöhen und die Planung für weniger erfahrene Kolleg*innen zu erleichtern.

Der EASY-PVC-Algorithmus basiert auf einer Kombination aus anatomischen Überlegungen und langjähriger interventioneller Erfahrung. Zunächst wurde die Methode retrospektiv entwickelt und im klinischen Alltag verfeinert, bevor sie prospektiv validiert wurde. Im Zeitraum von 2020 bis 2024 wurden an einem Zentrum insgesamt 519 Patient*innen einer VES-Ablation unterzogen. Nach Ausschluss von Patient*innen mit ausgeprägtem VES-Polymorphismus oder fehlenden EKG-Daten konnten 470 Patient*innen in die finale Analyse eingeschlossen werden. Die Auswertung der EKGs erfolgte verblindet durch einen Assistenzarzt und einen erfahrenen Elektrophysiologen, um eine objektive Beurteilung der Algorithmusleistung zu gewährleisten.

Validierung und klinische Relevanz: Hohe Genauigkeit, große Praxistauglichkeit

Die Ergebnisse der prospektiven Validierung sprechen für sich: In 92,2 % der Fälle konnte der EASY-PVC-Algorithmus den Ursprungsort der VES korrekt vorhersagen. In weiteren 8,4 % lag der vorhergesagte Fokus zumindest in unmittelbarer Nähe zum tatsächlichen Ablationsort. Lediglich in vier Fällen war die Vorhersage nicht zutreffend. Die Reproduzierbarkeit der Algorithmusentscheidungen war mit einem Kappa-Wert von über 0,8 exzellent und unterstreicht die Zuverlässigkeit dieses Tools. Bemerkenswert ist, dass das Patient*innenprofil mit einem Durchschnittsalter von 57 Jahren und einem Frauenanteil von 44 % die breite klinische Anwendbarkeit des Algorithmus demonstriert.

Durch die Integration in eine kostenfrei verfügbare Web-App wird die Anwendung im klinischen Alltag erheblich erleichtert. Der Algorithmus ermöglicht es sowohl erfahrenen als auch weniger erfahrenen Elektrophysiologen, die präprozedurale Planung effizienter und sicherer zu gestalten. Dies kann dazu beitragen, die Ablationszeiten zu verkürzen, das Risiko für Patient*innen zu senken und die Erfolgsraten der Prozeduren weiter zu verbessern. Die Autoren sehen in EASY-PVC ein wertvolles Werkzeug für die Elektrophysiologie, das den Zugang zu standardisierter, qualitativ hochwertiger VES-Lokalisierung deutlich erleichtert.

Fazit

Insgesamt stellt EASY-PVC einen wichtigen Fortschritt in der klinischen Versorgung von Patient*innen mit ventrikulären Extrasystolen dar. Die App ist bereits online verfügbar, und weitere Studien zur Anwendung und zum Nutzen in der täglichen Praxis sind in Planung, um das volle Potenzial dieses Algorithmus auszuschöpfen.

Quelle: Trajkovska N et al. EASY-PVC: Ein neuer EKG-Algorithmus zur genauen Bestimmung des VES-Ursprungs mit intuitiver App-Integration für die klinische Elektrophysiologie. Präsentation im Rahmen der DGK-Herztage, 25.–27.09.2025, Hamburg.

Entdecke Wissen auf Abruf – Exklusive Einblicke und Antworten, wann immer du sie brauchst!

Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand in der Kardiologie! Mit unserem Abonnement erhalten Sie Fachartikel, aktuelle Studien und wertvolle Einblicke – regelmäßig und bequem direkt zu Ihnen. Jetzt informieren, abonnieren und von exklusivem Expertenwissen profitieren!

Bleib am Puls der Zeit – Fortbildungen & Updates direkt zu dir!

Verpassen Sie keine wichtigen Fortbildungen und Neuigkeiten! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Einladungen, Fachwissen und aktuelle Updates. Entdecken Sie unsere Fortbildungsangebote – bequem und individuell.