News, Aktuelles und Fachwissen für Kardiologie und Herzgesundheit

Hypertonie, Pharma

Arzt misst den Blutdruck eines kleinen Jungen. Diagnostik, Gesundheitswesen, medizinischer Dienst. Konzept des Kinderarztes

🔒 Pulmonale arterielle Hypertonie: neue Therapie für Kinder ab 2 Jahren

Für Kinder ab 2 Jahren, die an pulmonal arterieller Hypertonie (PAH) leiden steht mit Macitentan (Opsumit® 2,5 mg) seit Anfang Januar eine neue Therapieoption zur Verfügung. Der Endothelin-Rezeptor-Antagonist (ERA) Macitentan ist indiziert zur Langzeitbehandlung von ...

Mehr erfahren

Hypertonie

Sinusrhythmus in einem gemalten Herz

ESC-Leitlinie für die Behandlung von erhöhtem Blutdruck und Hypertonie: Das ist neu für die Praxis

Aktualisierte Blutdruckkategorien, Stellenwert der häuslichen Messung, Verbesserung der Adhärenz – bei der diesjährigen Jahrestagung der European Society of Cardiology (ESC) die neue Leitlinie zur Behandlung von erhöhtem Blutdruck und Hypertonie vorgestellt. Daraus ergeben sich relevante Änderungen für die Praxis.

Mehr erfahren

Koronare Herzerkrankung

Hand hält ein echtes Elektrokardiogramm mit Vorhofflattern.

Ablation des Vorhofflimmerns: Sind die Ziele erreicht? –Ergebnisse des technischen und prozeduralen Fortschritts

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung weltweit und die Prävalenz wird aufgrund des demographischen Wandels und der steigenden Tendenz kardiovaskulärer Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus, Adipositas und Bluthochdruck in den nächsten Jahrzehnten weiter zunehmen. Die zunehmende Sensibilisierung für Vorhofflimmern, gefördert durch neue Therapiemöglichkeiten und innovative Technologien wie Wearables (Smartwatches und tragbare EKG-Monitore), hat zu einer höheren Diagnoserate beigetragen.

Mehr erfahren

Herzinsuffizienz

Konzept der Herztransplantation und Herzerkrankungen, Kardiomyopathie, Arrhythmie. Die Hand des Arztes ordnet die Holzwürfel.

Mechanische Unterstützung fördert Regeneration von Herzmuskelzellen

Der Einsatz eines linksventrikulären Herzunterstützungssystems fördert bei Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz die Regeneration von Herzmuskelzellen. Das zeigt eine Studie, die am Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen durchgeführt wurde.

Mehr erfahren

Sonstiges

Gute Vorsätze - neue Ziele

Gute Vorsätze zum neuen Jahr

„Ich werde mich mehr bewegen“ und „Ich werde mit dem Rauchen aufhören“ – diese beiden Vorsätze stehen an Silvester oft auf der Liste ganz oben. Dazu wurden im alten Jahr zwei interessante Studien publiziert.

Mehr erfahren

News, Sonstiges

Schemata

FOCUS-Klinikliste erschienen

Die FOCUS-Klinikliste 2025 ist erschienen. Sie möchte Wegweiser sein bei der Suche nach Standorten mit hoher Versorgungsqualität. Die aktuelle Liste enthält Empfehlungen für 60 verschiedene Fachbereiche.

Mehr erfahren

Allgemein, Hypertonie

Pillen mit dem Mineral Mg (Magnesium) auf weißem Hintergrund mit einer Inschrift aus der Chemietabelle

Aktuelle Studie: Magnesium hilfreich beim metabolischen Syndrom

Eine orale Magnesiumsupplementierung senkte den Blutdruck, verringerte den Interleukin-6-Spiegel, erhöhte den Vitamin-D-Status und verbesserte das metabolische Profil. So lauten die Ergebnisse einer prospektiven, randomisierten, doppelblinden Studie an Patienten mit metabolischem Syndrom, die im Dezember 2024 in der renommierten Fachzeitschrift International Journal of clinical pharmacology and therapeutics veröffentlicht wurde und an der Prof. Dr. med. Klaus Kisters, Internist und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Biofaktoren e. V. maßgeblich beteiligt war.

Mehr erfahren

News, Pharma

Hyperkaliämie. Arzt im Kittel hält Visitenkarte hoch. Der Begriff Hyperkaliämie steht im Zeichen. Symbol für Krankheit, Gesundheit, Medizin

🔒 Hyperkaliämie: Kaliumbinder vor RAASi-Reduktion

Leitlinienempfehlungen zur Hyperkaliämie werden offenbar in Deutschland unzureichend umgesetzt. Kaliumbinder kommen nur selten zum Einsatz. Das wurde an großen Kohorten nachgewiesen.

Mehr erfahren

Lipide, News

Arzt bereitet kleines Mädchen auf die Blutentnahme vor

Früh erkennen, Herzinfarkte verhindern: Vroni – Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie bereits im Kindesalter

In Deutschland steigt die Lebenserwartung im Vergleich zu anderen OECD-Ländern mit vergleichbar hohem Einkommen und gemessen an den Gesundheitsausgaben weniger stark an. Laut aktueller Analysen ist dies auf die zunehmende kardiovaskuläre Mortalität und auf eine suboptimale Prävention zurückzuführen. Hieraus ergeben sich versorgungsmedizinische und gesundheitsökonomische Herausforderungen, die zwingend adressiert werden müssen, um die kardiovaskuläre Mortalität und Morbidität in Deutschland effektiv zu senken.

Mehr erfahren

News, Sonstiges

Profi-Gamer trinkt nachts Energy-Drink

Jugendliche über Energy Drinks aufklären

Zwei Drittel der Jugendlichen in der EU konsumieren stark gezuckerte und koffeinhaltige Energy Drinks – nicht selten in größeren Mengen.

Mehr erfahren
Zurück
123
Weiter