News, Aktuelles und Fachwissen für Kardiologie und Herzgesundheit

News, Sonstiges

Junge Frau sitzt auf der Couch und hat Atembeschwerden und Herzschmerzen, berührt seine Brust mit der Hand. Atembeschwerden, Brustschmerzen. Herzinfarkt, thorakale Osteochondrose, Panikattacken-Konzept

DEGAM-Leitlinie Brustschmerz aktualisiert

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat die S3-Leitlnie Brustschmerz aktualisiert. Das Ziel sei, „Über-, Unter- und Fehlversorgung“ abzubauen. Schmerzen, Ziehen, Brennen und Stechen im Thoraxbereich sind häufig und nicht selten von Angst ...

Mehr erfahren

News, Prävention und Rehabilitation

Mini-Schlaganfälle und Mini-Schlaganfälle oder vorübergehende ischämische Attacken wie TIA-Schlaganfälle sind durch die Blockierung des Blutflusses im Gehirn in einer Arterie aufgrund von Plaque oder Blutgerinnseln wie Arteriosklerose oder Embolien bedingt.

Medikamentöse Sekundärprävention des ischämischen Schlaganfalls bei kardialen Erkrankungen

Der Schlaganfall ist trotz stetiger Fortschritte in der Akutbehandlung mit einer hohen Morbidität und Mortalität assoziiert, was die Bedeutung der Schlaganfallprävention unterstreicht . Nach der Akuttherapie ist eine stationär frühzeitig einzuleitende Sekundärprävention des Schlaganfalls relevant, ...

Mehr erfahren

News, Pharma, Sonstiges

rotes Herz mit Pflaster und EKG, schwarzem Hintergrund

🔒 Vorhofflimmern: CE-Kennzeichnung für FARAPULSE™

Die Boston Scientific Corporation hat die CE-Kennzeichnung für den navigationsfähigen FARAWAVE™ NAV-Ablationskatheter zur Behandlung von paroxysmalem Vorhofflimmern und für die neue FARAVIEW™-Software erhalten. Beide Technologien integrieren und erweitern die Mapping-Optionen für kardiale Ablationsverfahren mit dem ...

Mehr erfahren

Herzinfarkt, News

X und Y Chromosom

Kardiovaskulärer Risikofaktor: Verlust des Y-Chromosoms

Mosaikartige Verluste des Y-Chromosoms sind ein kardiovaskulärer Risikofaktor, wie jetzt entdeckt wurde. Besonders hoch ist laut einer im European Heart Journal publizierten Studie die Gefahr tödlicher Herzinfarkte. Mit zunehmendem Alter kommt es bei Männern in ...

Mehr erfahren

Allgemein, Herzinsuffizienz

Rotes Herz auf braunem Holz mit Pflaster

🔒 EU-Zulassung für Finerenon bei Herzinsuffizienz beantragt

Bayer hat bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA für Finerenon die Zulassung bei Herzinsuffizienz beantragt. Hintergrund sind die positiven Ergebnisse einer Phase-III-Studie bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener linksventrikulärer Auswurfleistung. Finerenon ist ein nicht-steroidaler, selektiver ...

Mehr erfahren

Herzinsuffizienz

Aufnahme eines fitten jungen Mannes, der im Fitnessstudio mit Kampfseilen trainiert

HFpEF: Gezieltes körperliches Training empfehlenswert

Die bislang größte Studie zum Benefit von gezieltem körperlichem Training bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion wurde jetzt in "Nature Medicine" publiziert. Die Studie zeigt, dass die Patienten mit Blick auf Belastbarkeit und Lebensqualität profitieren.

Mehr erfahren

Herzinsuffizienz

Frau sitzt mit starken Brustschmerzen und einer Hand, die ihre Brust berührt, während sie zu Hause Probleme hat. Herzinfarktkonzept oder Herzinsuffizienzsymptom. Druck in der Brust.

Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Aktueller Stand, rechtliche Anforderungen an die Zertifizierung und neue Chancen durch KI und Stimm-basierte Biomarker

Herzinsuffizienz (HI) ist eine der häufigsten und schwerwiegendsten chronischen Erkrankungen weltweit und betrifft Millionen von Menschen. Die Alterung der Bevölkerung sowie eine steigende Prävalenz von kardiovaskulären Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Diabetes haben zu einem dramatischen Anstieg von HI-Fällen geführt [1]. Trotz moderner Therapieoptionen bleibt die Prognose der Betroffenen oft ungünstig und ist weiterhin mit hoher Morbidität und Mortalität verbunden. So ist beispielsweise die Zahl der herzinsuffizienzbedingten Todesfälle in Deutschland und den USA in den letzten Jahren wieder angestiegen [2, 3].

Mehr erfahren

Herzinfarkt

Genderunterschiede: Comic der Deutschen Herzstiftung

Zum Thema „Frauenherzen“ gibt es immer noch viel Informationsbedarf – bei Ärzten und Patienten. Ein Comic der Deutschen Herzstiftung klärt auf. Was Männer und Frauen unterscheidet, ist weit mehr als der vielzitierte kleine Unterschied. In der Medizin und speziell in der Kardiologie gibt es eine Vielzahl von Genderunterschieden, die der Versorgung von Patient:innen Berücksichtigung finden sollten.

Mehr erfahren

News, Pharma, Prävention und Rehabilitation

Prävention

🔒 Kardiovaskuläre Prävention: viel Luft nach oben

Über die Möglichkeiten, die kardiovaskuläre Prävention in Deutschland zu verbessern, referierten und diskutierten Experten bei der von Amgen veranstalteten „Cardio Academy“. Es gebe einige Punkte, an denen man ansetzen kann: Identifizierung von Risikopersonen, Lebensstilintervention, leitliniengerechte medikamentöse Therapie.

Mehr erfahren

Herz und Lunge, News

Antikörper binden an menschliche Zellrezeptoren

Vorhofflimmern: Welche Rolle spielen Immunzellen?

Immunzellen spielen bei Vorhofflimmern offenbar eine wichtige Rolle. Deshalb geht ein hochkarätiges internationales Forscherteam diesem Zusammenhang auf den Grund und wird dabei von der Leducq-Stiftung mit 8 Millionen US-Dollar unterstützt.

Mehr erfahren
Zurück
1235
Weiter