An der Universitätsmedizin Frankfurt wurde Naeotom Alpha.Peak, ein photonenzählender Computertomograph der neuesten Generation, installiert und soll Anfang Juli in Betrieb gehen. Am Standort Frankfurt soll ein „europaweit einzigartigen Zentrum für Präzisionsherzmedizin“ entstehen.
Naeotom Alpha.Peak ist eines der ersten Geräte dieser modernsten CT-Baureihe weltweit. Der innovative Computertomograph erlaubt eine hochpräzise Darstellung anatomischer und funktioneller Details. Die Technologie liefert Bilder mit deutlich höherer Auflösung und geringerem Rauschen als herkömmliche CT-Scanner – bei gleichzeitig reduzierter Strahlendosis. Dank der photonenzählenden Technologie lassen sich selbst kleinste Strukturen mit hoher Genauigkeit und minimalen Artefakten erkennen und bewerten. Dies maximiere die diagnostische Aussagekraft und beschleunige klinische Entscheidungsprozesse.
Jedes einzelne Photon zählt
„Dieser photonenzählende Computertomograph bringt uns technisch an die Spitze der kardialen Diagnostik. Entscheidend für eine personalisierte Versorgung auf höchstem Niveau ist, dass solche Technologie durch ein interdisziplinäres Team unterschiedlicher Fachgebiete eingesetzt wird. Genau das wurde in unserem Universitären Herz- und Gefäßzentrum mit dem ‚CardioVision-Team‘ erfolgreich umgesetzt“, erklärt Prof. Dr. Jürgen Graf, Ärztlicher Direktor der Universitätsmedizin Frankfurt. Und Prof. Dr. Thomas J. Vogl, Direktor der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin ergänzt: „Besonders in der Herz-Bildgebung, die eine exakte Darstellung des Herzens in Bewegung erfordert, zeigt der Naeotom Alpha.Peak seine Stärken. Durch das Dual-Source-Design erreicht das Gerät eine außergewöhnlich hohe Bildgeschwindigkeit.“
Quelle: Pressemitteilung der Universitätsmedizin Frankfurt vom 23. Juni 2025