Seit dem 1. Juli 2025 ist Prof. Dr. Constanze Schmidt Universitätsprofessorin für Kardiologie an der Medizinischen Fakultät Göttingen und leitet als neue Direktorin die Klinik für Kardiologie und Pneumologie an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und ist aktuell die einzige Frau in Deutschlang, die einen Lehrstuhl für Kardiologie hat.
Prof. Schmidt übernimmt die Nachfolge von Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, der nach 26 Jahren an der UMG Ende September 2024 in den Ruhestand getreten ist. Die kommissarische Leitung der Klinik lag in der Übergangszeit bei Prof. Dr. Karl Toischer.
Translationale Medizin als Ausbildungsziel
Sie setzt sich als klinisch und wissenschaftlich tätige Medizinerin dafür ein, die Ausbildung junger Ärzt*innen stärker auf die Translationale Medizin auszurichten. Ziel ist es, Forschungsergebnisse schneller in die Patientenversorgung zu bringen und so die Herzmedizin weiterzuentwickeln. „Translationale Medizin verbindet Forschung und Klinik und erfordert vielfältige Kompetenzen, von wissenschaftlichen Grundlagen bis zu ethischen und medizinischen Standards“, betont Prof. Schmidt. Besonders wichtig ist ihr, Studierende für diese Schnittstelle zu begeistern und sie auf die Herausforderungen der kardiovaskulären Medizin vorzubereiten. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf atrialer Kardiomyopathie, Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen, die sie am Herzzentrum UMG gemeinsam mit Partnerinstitutionen weiter erforschen und voranbringen möchte.
Zur Person
Constanze Schmidt, geboren 1983 in Lüneburg, studierte sie von 2003 bis 2009 Humanmedizin und Physik an der Universität Göttingen und promovierte 2011 zur funktionellen Bildgebung des visuellen Kortex. Von 2010 bis 2016 war sie Assistenzärztin in der Kardiologie am Universitätsklinikum Heidelberg und forschte bis 2017 zur Elektrophysiologie. 2016 wurde sie Fachärztin für Innere Medizin und habilitierte 2017 zur Rolle von K2P-Kaliumkanälen bei Vorhofflimmern. Im selben Jahr gründete sie eine eigene Forschungsgruppe zu atrialen Arrhythmien. Nach der Weiterbildung zur Kardiologin und Zusatzqualifikation in Rhythmologie 2019 wurde sie 2020 außerplanmäßige Professorin in Heidelberg. Ab 2021 leitete sie die Rhythmologie-Station und nahm 2022 die Else Kröner Clinician Scientist Professur an. Seit 1. Juli 2025 ist sie Universitätsprofessorin und Direktorin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der UMG.
Prof. Schmidt wurde mehrfach bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet und erhielt 2001 den Preis des Bundespräsidenten für eine medizintechnische Erfindung. 2002 gewann sie den InnoStart-Ideenwettbewerb der Universität Göttingen. Sie erhielt verschiedene Preise der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, darunter den Oskar-Lapp-Forschungspreis 2016 und den Becht-Forschungspreis 2017 für innovative Ansätze zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen. 2023 wurde sie mit dem Wissenschaftspreis der Gertrud-Spitz-Stiftung geehrt.
Sie leitet die DGK-Arbeitsgemeinschaften „Herz – Hirn“ und „Zelluläre Elektrophysiologie“ (AG18), war „Scientist of Tomorrow“ der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie und ist aktuell Fellow der ESC und der European Heart Rhythm Association. Prof. Schmidt ist zudem Mitglied in mehreren Fachgesellschaften und engagiert sich in Forschungskonsortien wie dem DZHK und dem SFB 1550 „Molekulare Schaltkreise von Herzerkrankungen“
Quelle: Universitätsmedizin Göttingen (UMG)