Amyloidose, News

Orangene Medikamentenflasche mit Tafamidis-Aufschrift und weißen Tabletten auf hellem Hintergrund.

🔒 Bei ATTR-CM: Gezielte Therapie mit Tafamidis

Tafamidis verbessert nachweislich die Prognose bei ATTR-CM, indem es die krankheitsauslösende Destabilisierung des Transportproteins TTR hemmt. Patient*innen profitieren von höheren Überlebensraten, besserer Lebensqualität und reduzierter Hospitalisierung. Interdisziplinäre Amyloidosezentren erzielen dabei besonders gute Ergebnisse und optimieren die Therapie. Die Destabilisierung von Transthyretin (TTR), einem wichtigen Transportprotein, ist der zentrale Mechanismus, der ...

Mehr erfahren

Adipositas, News

Frau misst ihren Bauchumfang mit einem pinken Maßband, symbolisiert Gewichtsabnahme und Gesundheit.

🔒 Oraler GLP-1-Rezeptor-Agonist Orforglipron zeigte signifikante Gewichtsreduktion und kardiometabolische Verbesserungen

Der orale GLP-1-Rezeptor-Agonist Orforglipron überzeugt: Nach 72 Wochen erzielten Patient*innen in der höchsten Dosis einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 12,4 kg und deutliche kardiometabolische Verbesserungen. Die Ergebnisse der ATTAIN-1-Studie zeigen das große Potenzial von Orforglipron als neue Therapieoption für Menschen mit Adipositas.

Mehr erfahren

News

Symbolische Darstellung einer Lungeninfektion durch Respiratorisches Synzytial-Virus mit roten Viruspartikeln auf weißen Lungenmodellen, die von Händen gehalten werden.

🔒 Beträchtliche Folgen bereits bei einfachen RSV-bedingten Infektionen

Bereits einfache RSV-bedingte Atemwegsinfektionen können bei Erwachsenen ab 60 Jahren erhebliche Folgen haben: Ambulante Versorgungsdaten zeigen eine lange Symptomdauer und häufige Komplikationen. Im Vergleich zu Influenza und SARS-CoV-2 führen RSV-Infektionen zudem zu längeren Krankenhausaufenthalten und einem erhöhten Bedarf an intensiver Betreuung. Besonders ältere Menschen mit Vorerkrankungen profitieren davon, wenn die ...

Mehr erfahren

Herzinsuffizienz, Hypertonie, News

Blutdruckmessgerät und Stethoskop auf einem EKG-Diagramm, medizinische Geräte zur Gesundheitsüberwachung

🔒 Baxdrostat und Dapagliflozin: Hoffnungsträger für schwer behandelbare Hypertonie und Herzinsuffizienz

Neue Studiendaten auf dem ESC-Kongress 2025 in Madrid: Baxdrostat senkte in der BaxHTN-Studie den Blutdruck bei schwer behandelbarer Hypertonie signifikant. DAPA ACT HF-TIMI 68 zeigte positive Trends für eine frühe Dapagliflozin-Therapie bei hospitalisierten Herzinsuffizienz-Patient*innen. Die Ergebnisse betonen das Potenzial innovativer kardiovaskulärer Therapien.

Mehr erfahren

Allgemein, News, Sonstiges

Bunte Schale mit Gemüse, Hanteln, Wasserflasche und Maßband als Symbol für gesunden Lebensstil

Mit Lebensstil und Biofaktoren dem metabolischen Syndrom entgegenwirken – Expertenrat

Das metabolische Syndrom stellt eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen der heutigen Zeit dar. Typische Begleiter wie Übergewicht, Bluthochdruck, Insulinresistenz und Störungen des Fettstoffwechsels treten häufig gemeinsam auf und belasten Herz, Kreislauf sowie den Stoffwechsel erheblich.

Mehr erfahren

Koronare Herzerkrankung, News

Packshot der Pentalong 50 mg Tabletten mit Pentaerithrityltetranitrat von Puren Pharma

🔒 Die drei Säulen der ANOCA/INOCA-Therapie: Lebensstiländerung, Kontrolle des CV-Risikos und medikamentöse Therapie

Das Verständnis und die Therapie von ANOCA und INOCA haben sich stark verbessert. Im Fokus stehen Symptomkontrolle, Lebensqualität und Risikoreduktion durch Lebensstiländerung, Risikofaktorenkontrolle und individuelle Medikation. Langwirksame Nitrate wie Pentalong® bieten eine effektive Behandlungsoption bei Angina pectoris.

Mehr erfahren

Allgemein, Diabetes, News, Sonstiges

Rotes Warnschild mit Ausrufezeichen vor unscharfem Hintergrund, Person hebt mahnend den Finger

Warnung vor dubiosen Angeboten für Menschen mit Diabetes

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft und weitere Organisationen warnen vor betrügerischen online-Angeboten, die sich an Menschen mit Diabetes richten.

Mehr erfahren

Allgemein, News, Sonstiges

Hand hält einen medizinischen Stent, daneben ein Einführungsinstrument, Nahaufnahme

Prämierter innovativer Stent

Für die Entwicklung eines neuen selbstauflösenden Stents wurde ein Team des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung (IAP), Potsdam, mit dem Senetics Innovation Award 2025 ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Allgemein, News, Sonstiges

Ältere Person feiert Geburtstag mit einer Torte und Kerzen in Form der Zahl 117, bunte Luftballons im Hintergrund

„Multiomics Blueprint“ einer der ältesten Frauen der Welt

Maria Branyas Morera wurde 117 Jahre alt. Vor ihrem Tod stellte sie der Forschung u.a. Blut- und Speichelproben für molekularbiologische Analysen zur Verfügung, die jetzt publiziert wurden.

Mehr erfahren

Herz und Lunge, News, Pharma, Sonstiges

Medizinische Fachkraft zieht mit einer Spritze eine Injektionslösung aus einem Glasfläschchen auf

🔒 1 Jahr Sotatercept für PAH-Patient*innen: Neue Langzeitdaten

Seit 1 Jahr können Patient*innen mit Pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) von dem neuen Wirkstoff Sotatercept (Winrevair®) zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit profitieren.

Mehr erfahren