News, Sonstiges

Schemata

FOCUS-Klinikliste erschienen

Die FOCUS-Klinikliste 2025 ist erschienen. Sie möchte Wegweiser sein bei der Suche nach Standorten mit hoher Versorgungsqualität. Die aktuelle Liste enthält Empfehlungen für 60 verschiedene Fachbereiche.

Mehr erfahren

News, Pharma

Hyperkaliämie. Arzt im Kittel hält Visitenkarte hoch. Der Begriff Hyperkaliämie steht im Zeichen. Symbol für Krankheit, Gesundheit, Medizin

🔒 Hyperkaliämie: Kaliumbinder vor RAASi-Reduktion

Leitlinienempfehlungen zur Hyperkaliämie werden offenbar in Deutschland unzureichend umgesetzt. Kaliumbinder kommen nur selten zum Einsatz. Das wurde an großen Kohorten nachgewiesen.

Mehr erfahren

Lipide, News

Arzt bereitet kleines Mädchen auf die Blutentnahme vor

Früh erkennen, Herzinfarkte verhindern: Vroni – Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie bereits im Kindesalter

In Deutschland steigt die Lebenserwartung im Vergleich zu anderen OECD-Ländern mit vergleichbar hohem Einkommen und gemessen an den Gesundheitsausgaben weniger stark an. Laut aktueller Analysen ist dies auf die zunehmende kardiovaskuläre Mortalität und auf eine suboptimale Prävention zurückzuführen. Hieraus ergeben sich versorgungsmedizinische und gesundheitsökonomische Herausforderungen, die zwingend adressiert werden müssen, um die kardiovaskuläre Mortalität und Morbidität in Deutschland effektiv zu senken.

Mehr erfahren

News, Sonstiges

Profi-Gamer trinkt nachts Energy-Drink

Jugendliche über Energy Drinks aufklären

Zwei Drittel der Jugendlichen in der EU konsumieren stark gezuckerte und koffeinhaltige Energy Drinks – nicht selten in größeren Mengen.

Mehr erfahren

Herzinsuffizienz, News

Ein Herz mit zwei Pflastern überkreuz wird in der Mitte von zwei Händen gehalten

Bei Herzinsuffizienz ein Pflaster drauf

Das „Herzpflaster“ besteht aus Herzmuskelzellen, die im Labor aus Stammzellen gezüchtet wurden. Es wird bereits in einer klinischen Studie bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz erprobt. Jetzt wurden die Erfinder dieses innovativen und weltweit einmaligen Therapieansatzes mit dem Preis der Deutschen Hochschulmedizin ausgezeichnet.

Mehr erfahren

News, Prävention und Rehabilitation

Aufnahme einer Gruppe glücklicher Senioren, die in ihrem Altersheim ein Kartenspiel spielen, während eine Krankenschwester zusieht.

Der ältere Mensch in der kardiologischen Praxis: Gesund altern – Biofaktoren im Fokus

Gesundheit bis ins hohe Alter kann von einer guten Versorgung mit Biofaktoren wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen abhängen. Welchen Nutzen diese Nährstoffe in der Prävention und Behandlung altersbedingter Herz-Kreislauferkrankungen haben, diskutierten renommierte Wissenschaftler und Ärzte auf einem Online-Fachsymposium der Gesellschaft für Biofaktoren e.V. am 16. November 2024.

Mehr erfahren

News, Sonstiges

Ampel mit allen Farbphasen leuchtend, vor dunklen Wolken

Ampel-Aus kippt „Gesundes-Herz-Gesetz“ – was nun?

Das Aus der Ampelkoalition bedeutet – zumindest erst einmal – auch das Aus für das „Gesundes-Herz-Gesetz“. DGK-Präsident Holger Thiele fordert die kommende Regierung auf, das entstandene Momentum zu nutzen und die zielführenden Ansätze aus dem GHG weiter zu verfolgen.

Mehr erfahren

Adipositas, News

Ein ganzer grüner Apfel und eine Apfelkerngehäuse und die eine Maßband gewickelt ist.

Jojo-Effekt: Fettzellen wehren sich gegen magere Zeiten

Der Jojo-Effekt macht es Abnehmwilligen schwer, dauerhaft Gewicht zu verlieren. Nach der Diät sind die Pfunde oft schnell wieder drauf. Dann geht es wieder runter mit der nächsten Diät und so weiter und so fort. Jetzt haben Forscher einen relevanten molekularen Mechanismus entdeckt: Fettzellen erinnern sich via epigenetischer Programmierung an die „besseren Zeiten“ und wollen da wieder hin.

Mehr erfahren

News, Prävention und Rehabilitation

lange Frauenbeine in Kompressionsstrümpfe.

Antikörper mischen bei Thrombogenese mit

IgM- und IgG-Antikörper scheinen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Thrombosen spielen. Das hat ein Forscherteam unter Leitung von Konstantin Stark, LMU Klinikum München, herausgefunden. Die Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für die Thromboseprävention.

Mehr erfahren

News, Stoffwechselerkrankungen

Familiäre Hypercholesterinämie, sind Sie gefährdet? Ja, schreiben Sie auf einen Papierzettel, der auf einem Holztisch isoliert ist.

Kaskadenscreening bei Familiärer Hypercholesterinämie – Herausforderungen und Lösungswege in Deutschland

Bei der Familiären Hypercholesterinämie (FH) handelt es sich um eine genetisch-bedingte Fettstoffwechselstörung mit einer Prävalenzrate von 1:300 bis 1:200.

Mehr erfahren