Das Erwachen des X-Chromosoms
Auf dem X-Chromosom befinden sich krankheitsrelevante Gene, die allerdings zunächst stillgelegt sind. Im Laufe der Jahre scheint ein Teil dieser Gene aktiv zu werden, was eine Erklärung sein könnte für geschlechterspezifische Unterschiede bei altersassoziierten Krankheiten etwa des kardiovaskulären Systems.
Hochauflösender CT-Scanner geht in Betrieb
An der Universitätsmedizin Frankfurt wurde Naeotom Alpha.Peak, ein photonenzählender Computertomograph der neuesten Generation, installiert und soll Anfang Juli in Betrieb gehen. Am Standort Frankfurt soll ein „europaweit einzigartigen Zentrum für Präzisionsherzmedizin“ entstehen.
News, Prävention und Rehabilitation
Heart Health Study: Pilotphase gestartet
Welche Möglichkeiten gibt es, kardiovaskuläre Erkrankungen frühzeitig zu erkennen oder sie sogar zu vermeiden? Zur Erforschung der präventiven Chancen ist jetzt die Heart Health Study angelaufen, ein Projekt des Friede Springer – Cardiovascular Prevention Center der Charité.
Viele unterschätzen das eigene kardiovaskuläre Risiko
In der Studie GEDA 2022 wurde bei mehr als 3.000 Teilnehmer:innen mit einem nicht-klinischen Tests das absolute Risiko ermittelt, in den nächsten zehn Jahren erstmals einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Vor allem bei hohem testbasiertem Risiko, lagen die Teilnehmer mit ihrer Selbsteinschätzung häufig weit daneben.

🔒 Tafamidis 61 mg: einfach anzuwenden, in Leitlinien empfohlen und langfristig bewährt
Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung der Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) standen im Fokus eines von Pfizer veranstalteten Symposiums* im Rahmen des Kongresses der Deutschen Kardiologischen Gesellschaft (DGK) in Mannheim.
🔒 SGLT2-Inhibitoren im Therapiekonzert von Diabetes + Herz: Was ist zu hören?
Herzprobleme bei Diabetes sind oft schwer zu erkennen, da die Ursachen noch nicht vollständig geklärt sind. SGLT2-Inhibitoren bieten deutliche Vorteile bei Herzinsuffizienz, werden aber noch zu selten eingesetzt. Eine gezielte Diagnostik mit ECHO und NT-proBNP ist entscheidend für eine frühzeitige Behandlung.