
🔒 Semaglutid: Zusatznutzen für Herz und Niere plus HbA1c, Gewicht
Typ 2 Diabetes bleibt ein zentraler Risikofaktor für Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen. Eine Behandlung mit GLP-1 Rezeptoragonisten (GLP-1 RA) kann jedoch über die Blutzucker- und Gewichtssenkung hinaus dazu beitragen, das Risiko für diese Begleiterkrankungen wirksam zu senken [1].
Herzinsuffizienz, Pharma, Sonstiges

🔒 Zweistufiges Dosierungsschema für Vericiguat zugelassen
Die EU-Kommission hat auf Basis der VELOCITY-Studie das vereinfachte Dosierungsschema für Vericiguat bei HFrEF-Patient*innen zugelassen: Die Startdosis beträgt 5 mg, wodurch die Titration erleichtert und ein leitliniengerechtes Therapieschema unterstützt wird.

🔒 Karten für Herzpatient*innen neu gemischt?
Drei innovative Medikamente standen im Fokus einer Pressekonferenz in Hamburg: Vericiguat, Finerenon und Acoramidis haben das Potenzial, die Prognose von Menschen mit Herzinsuffizienz, kardiovaskulären Risikofaktoren (wie Typ-2-Diabetes und Nierenschädigung) bzw. Kardiomyopathie bei Transthyretin-Amyloidose zu verbessern.
Amyloidose, Kardiomyopathie, News, Pharma, Sonstiges

🔒 Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) – Innovatives Medikament zugelassen
Vutrisiran, ein Medikament auf Basis von small interfering RNA (siRNA) erfuhr 2025 eine Zulassungserweiterung. Es kann nunmehr auch für die Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) angewendet werden, sowohl in hereditärer Form wie für den Wildtyp.






