Herzinsuffizienz, Pharma, Sonstiges

🔒 Zweistufiges Dosierungsschema für Vericiguat zugelassen
Die EU-Kommission hat auf Basis der VELOCITY-Studie das vereinfachte Dosierungsschema für Vericiguat bei HFrEF-Patient*innen zugelassen: Die Startdosis beträgt 5 mg, wodurch die Titration erleichtert und ein leitliniengerechtes Therapieschema unterstützt wird.
Herzinsuffizienz, Hypertonie, News

🔒 Baxdrostat und Dapagliflozin: Hoffnungsträger für schwer behandelbare Hypertonie und Herzinsuffizienz
Neue Studiendaten auf dem ESC-Kongress 2025 in Madrid: Baxdrostat senkte in der BaxHTN-Studie den Blutdruck bei schwer behandelbarer Hypertonie signifikant. DAPA ACT HF-TIMI 68 zeigte positive Trends für eine frühe Dapagliflozin-Therapie bei hospitalisierten Herzinsuffizienz-Patient*innen. Die Ergebnisse betonen das Potenzial innovativer kardiovaskulärer Therapien.
Herzinsuffizienz, Kongresse, News, Pharma

🔒 Verbesserung des Therapieerfolgs bei Herzinsuffizienz
Moderne Medikamente mit neuen pharmakologischen Targets können bei Patient*innen mit Herz- und/oder Niereninsuffizienz den Therapieerfolg verbessern und das Fortschreiben der Erkrankung bremsen. Das gilt vor allem auch für die Kardiale Amyloidose. Am Rande des European Society of Cardiology (ESC) Kardiologenkongresses resümierten Forscher und Kliniker die auf dem Kongress vorgetragenen Ergebnisse.

GLP-1-Agonisten verbessern Schlafapnoe und Herzfunktion bei HFpEF
GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) werden zunehmend bei Typ-2-Diabetes, Adipositas und Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) eingesetzt. Unklar war bislang, wie sich diese Therapie auf Patienten auswirkt, die zusätzlich an obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leiden – einer Erkrankung mit hohem kardiometabolischem Risiko.






