News, Aktuelles und Fachwissen für Kardiologie und Herzgesundheit

Prämierter innovativer Stent
Für die Entwicklung eines neuen selbstauflösenden Stents wurde ein Team des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung (IAP), Potsdam, mit dem Senetics Innovation Award 2025 ausgezeichnet.
Herz und Lunge, News, Pharma, Sonstiges

🔒 1 Jahr Sotatercept für PAH-Patient*innen: Neue Langzeitdaten
Seit 1 Jahr können Patient*innen mit Pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) von dem neuen Wirkstoff Sotatercept (Winrevair®) zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit profitieren.

🔒 Jährliche COVID-19-Impfung reduziert Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse
Die STIKO empfiehlt eine jährliche COVID-19-Auffrischimpfung für ältere Menschen und/oder jene mit Vorerkrankungen und somit einem erhöhten Risiko für schwere Atemwegsinfektionen.

🔒 Karten für Herzpatient*innen neu gemischt?
Drei innovative Medikamente standen im Fokus einer Pressekonferenz in Hamburg: Vericiguat, Finerenon und Acoramidis haben das Potenzial, die Prognose von Menschen mit Herzinsuffizienz, kardiovaskulären Risikofaktoren (wie Typ-2-Diabetes und Nierenschädigung) bzw. Kardiomyopathie bei Transthyretin-Amyloidose zu verbessern.
Amyloidose, Kardiomyopathie, News, Pharma, Sonstiges

🔒 Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) – Innovatives Medikament zugelassen
Vutrisiran, ein Medikament auf Basis von small interfering RNA (siRNA) erfuhr 2025 eine Zulassungserweiterung. Es kann nunmehr auch für die Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) angewendet werden, sowohl in hereditärer Form wie für den Wildtyp.
Herzinsuffizienz, News, Pharma

🔒 Repairon erhält Serie-A-Finanzierung für Herzpflaster-Therapie
Das Biotech-Unternehmen Repairon sichert sich eine Serie-A-Finanzierung zur klinischen Weiterentwicklung seines innovativen Herzpflasters – Hoffnung für Patient:innen mit schwerer Herzinsuffizienz.
Herzinsuffizienz, News, Pharma

🔒 BAT verbessert Herzfunktion bei therapieresistenter Herzinsuffizienz
Die Barorezeptor-Aktivierungstherapie (BAT) mit Barostim™ kann das kardiale Remodelling umkehren, die Herzfunktion steigern und die Lebensqualität bei schwerer Herzinsuffizienz erhöhen.

Konsensuspapier: Herz und Psyche untrennbar verbunden
Mit einem Konsensuspapier macht die European Society of Cardiology (ESC) deutlich, dass Herzmedizin nicht länger ohne die systematische Berücksichtigung der Psyche gedacht werden kann.

Echokardiografie: DEGUM-Leitlinie definiert erstmals Standards
Bislang fehlten verbindliche Standards zur Durchführung und Auswertung der transthorakalen Echokardiografie. Eine neue S2k-Leitlinie schließt diese Lücke und formuliert Qualitätskriterien.

